Allgemeine Geschäftsbedigungen (AGB)

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung der Software-as-a-Service (SaaS)-Dienstleistungen durch den Kunden bei der Closing Loops GmbH. Mit der Nutzung unserer Dienstleistungen akzeptiert der Kunde diese AGB in ihrer jeweils aktuellen Fassung.

Vertragsgegenstand

2.1. Closing Loops GmbH stellt dem Kunden eine cloudbasierte Software zur Verfügung, die über das Internet genutzt werden kann.
2.2. Der Kunde erhält Zugriff auf die Funktionalitäten der Software, wie in der jeweiligen Produktbeschreibung oder dem Vertrag festgelegt.

Nutzung der Software

3.1. Der Kunde erhält ein nicht-exklusives, nicht-übertragbares Recht zur Nutzung der Software während der Vertragslaufzeit.
3.2. Der Kunde ist für die Sicherheit seiner Zugangsdaten verantwortlich und darf diese nicht an Dritte weitergeben.
3.3. Der Kunde darf die Software nicht für rechtswidrige Zwecke nutzen oder Handlungen vornehmen, die die Verfügbarkeit oder Integrität der Software beeinträchtigen könnten.
3.4. Der Kunde verpflichtet sich, keine Inhalte hochzuladen oder zu verbreiten, die gegen geltende Gesetze oder Rechte Dritter verstoßen.

Verfügbarkeit der Software

4.1. Closing Loops GmbH bemüht sich, eine möglichst hohe Verfügbarkeit der Software sicherzustellen. Es kann jedoch zu vorübergehenden Unterbrechungen aufgrund von Wartungsarbeiten oder technischen Störungen kommen.
4.2. Closing Loops GmbH übernimmt keine Gewährleistung für die ununterbrochene Verfügbarkeit der Software.
4.3. Die von uns genannte Wortanzahl (von/bis) in den Produktbeschreibungen und Vorlagen sind reine Richtwerte und können bis zu 25 % abweichen.

Zahlungsbedingungen

5.1. Die Nutzung der Software ist kostenpflichtig, sofern nicht anders vereinbart.
5.2. Die Zahlungsmodalitäten und -fristen sind bei dem jeweiligen Produkt festgelegt.

Haftung

6.1. Closing Loops GmbH haftet nur für Schäden, die auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zurückzuführen sind.
6.2. Closing Loops GmbH haftet nicht für mittelbare oder Folgeschäden, entgangenen Gewinn oder Datenverluste.
6.3. Closing Loops haftet nicht für die inhaltliche Richtigkeit von KI generierten Texte.
6.4. Die Haftung ist der Höhe nach auf den Betrag begrenzt, den der Kunde innerhalb der letzten sechs Monate vor Eintritt des Schadensfalls für die Nutzung der Software gezahlt hat.

Vertragslaufzeit und Kündigung

7.1. Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen, sofern nicht anders vereinbart.
7.2. Beide Parteien haben das Recht, den Vertrag mit einer Kündigungsfrist von einem Monat zu kündigen.
7.3. Im Falle einer Kündigung werden alle vom Kunden hochgeladenen Daten gelöscht, es sei denn, der Kunde beantragt deren Übertragung oder Speicherung zuvor schriftlich. Dies wird separat in Rechnung gestellt.
7.3. Sollte Ihr Kundenkonto zum Kündigungszeitpunkt ein Contentguthaben aufweisen, wird das Guthaben, abzüglich eventueller Rabatte oder Gutscheine, nach der Schließung ihres Accounts in Form einer Gutschrift deinem Bankkonto gutgeschrieben.

Änderungen der AGB

Closing Loops GmbH behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden dem Kunden schriftlich mitgeteilt und gelten als akzeptiert, sofern der Kunde nicht innerhalb einer angemessenen Frist schriftlich widerspricht.

Schlussbestimmungen

9.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
9.2. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Köln.
9.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Nach oben scrollen